WUD Düsseldorf 2023
Florian Köster arbeitet als Berater bei der MT GmbH und ist als Mitglied des UX-Teams für die menschenzentrierte Gestaltung in agilen Softwareentwicklungsprojekten tätig. Sein Ziel in den Projekten ist es, das Nutzererlebnis optimal zu gestalten.
Das Konzept der menschzentrierten Gestaltung ist ein Ansatz zur Entwicklung von interaktiven Systemen, um eine positive User Experience hervorzurufen. Im agilen Projektumfeld stellen
das UX-Vorgehen und die Erkenntniskommunikation bei der Kollaboration und Kooperation mit Entwicklern eine besondere Herausforderung für den UX-Designer dar. Signifikante Einflussfaktoren sind hierbei die räumliche und psychologische Distanz.
Diese und weitere Faktoren sind für die Verteilung und Kommunikation essenziell und müssen stetig adaptiert werden. Der menschzentrierte Entwicklungsansatz trifft trotz seiner Relevanz vorwiegend bei interdisziplinären Teams auf Skepsis hinsichtlich der Integration von UX Aktivitäten und Erkenntniskommunikation.
Zudem stehen Unternehmen bei der Berücksichtigung von UX im Software Development vor weiteren organisatorischen Hürden. Dabei häufen sich die Fragen, wie:
• Welche Möglichkeiten bietet die interdisziplinäre Zusammenarbeit?
• Wie gelingt eine optimale Verteilung und Kommunikation von Ergebnissen im
Projektumfeld?
• Wodurch können Unternehmen Inselwissen überwinden und
Organisationsstrukturen adaptieren?
• Wie wird trotz räumlicher und psychologischer Distanz ein effizienteres und
harmonischeres Zusammenarbeiten erreicht?
Auf Basis dieser Fragestellungen konnten Erkenntnisse gewonnen und ein Methodenset entwickelt werden. Damit wird sowohl die Zufriedenheit der Endnutzer und Stakeholder als auch der Software-Entwickler erhöht. Voraussetzung für eine transparente Erkenntniskommunikation sowie eine gemeinsame, kohärente Produktvision ist die Schaffung eines Bewusstseins für räumliche und psychologische Distanz. Die Ergebnisse der kollaborativen sowie kooperativen Arbeit optimieren und harmonisieren die Software-Entwicklung agiler Teams.
Die Referenten
Anna-Sophia Schubert
Anna-Sophia Schubert arbeitet als Beraterin bei der MT GmbH und ist Mitglied des UX-Teams. Ihre Kenntnisse in der menschenzentrierten Gestaltung setzt sie in der agilen Softwareentwicklung ein, um diese effizienter und effektiver zu gestalten.
Florian Köster
Florian Köster arbeitet als Berater bei der MT GmbH und ist als Mitglied des UX-Teams für die menschenzentrierte Gestaltung in agilen Softwareentwicklungsprojekten tätig. Sein Ziel in den Projekten ist es, das Nutzererlebnis optimal zu gestalten.
Programm
Im Laufe der nächsten Wochen kann sich das Programm noch ändern und erweitern. Es ist nicht ungewöhnlich, dass noch bis wenige Tage vor der Veranstaltung Änderungen passieren. Schau deswegen regelmäßig vorbei!
Vortrag einreichen
Du möchtest mitmachen? Du hast eine Idee für einen Workshop, würdest gerne einen Vortrag halten, etwas präsentieren? Meld dich gerne!
Wir freuen uns über alle Beiträge!
Ort
Wir sind dieses Jahr wieder zu Gast in der Hochschule Fresenius in Düsseldorf auf der Franklinstraße 41 - 43.
Die Angebote finden im Audimax statt.